Stolpersteine, das größte dezentrale Kunstprojekt.
Die Stolpersteine in Wettenberg sind Teil eines Kunstprojektes
für Europa von
Gunter Demnig.
Mehr als 100.000 Stolpersteine liegen in über 1.100 Orten in 18
europäischen
Ländern und es kommen fast täglich neue hinzu.
Stolpersteine erinnern an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der
Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen
Jehovas und
der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus.
Verlauf des Projektes in Wettenberg
Am Dienstag, den 6. November 2012 war Gunter Demnig auf
Einladung der
Freireligiösen Gemeinde Krofdorf-Gleiberg zu einem Vortrag
in Gleiberg und
stellte das Projekt Stolpersteine und seinen künstlerischen
Werdegang vor. Ein
wesentliches Ergebnis dieser Veranstaltung war die Gründung
einer Initiative
Stolpersteine in Wettenberg, die sich am Dienstag, den 4.
Dezember konstituierte
und ihre Arbeit aufnahm.
Die erste Verlegung von Stolpersteinen fand dann am Montag, den 26. August 2013
statt, Gunter Demnig verlegte zwei Stolpersteine im Ortsteil
Krofdorf-Gleiberg
für Opfer der sogenannten "Euthanasie".
Bei der nächsten Verlegeaktion, die am Mittwoch, den 3.
Dezember 2014 stattfand,
war Gunter Demnig erneut zu Gast in Wettenberg und verlegte
diesesmal in allen
drei Ortsteilen insgesamt sechs Stolpersteine.