Widerstand in den Gemeinden Wettenbergs
Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar gehörten bereits vor der Weimarer Republik zu den Hochburgen der Arbeiterbewegung und standen während der Zeit des Faschismus unter besonderer Beobachtung der Gestapo und anderer Verfolgungsorgane der NSDAP und der Hitlerregierung. Dennoch hatten gerade in diesen Dörfern viele Menschen den Mut dem diktatorischen Regime die Gefolgschaft zu verweigern und Widerstand zu leisten.
Die Initiative Stolpersteine in Wettenberg hat sich zum Ziel gesetzt die Geschichte des Widerstandes zu erforschen und die Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen. Im Rahmen dieses Projektes haben wir Stätten des Gedenkens an den örtlichen Widerstand in allen drei Ortsteilen geschaffen.
Unsere Broschüre in aktueller Version steht zum Download bereit.
Krofdorf-Gleiberg
Im ersten Schritt wurde im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg am 7. Mai 2015, anlässlich des 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus eine Gedenktafel an der Nordseite des Heimatmuseums (Ecke Hauptstraße/Inselstraße) angebracht.
Tafel am Heimatmuseum Krofdorf, Hauptstraße/Ecke Inselstraße.
Wißmar
In Wißmar wurde die Gedenktafel am 27. Januar, dem Gedenktag anlässlich der Befreiung von Auschwitz angebracht.
Tafel am Heimatmuseum Wißmar, Schulstraße 8.